von Martin Obermann

Bewahren und Pflegen ist der wahre Umweltsegen – eine Erkenntnis, die wir schon lange beherzigen und umsetzen, indem wir unsere alten Autos Wert erhalten und damit eine CO2-intensive Neufertigung vermeiden.
Ja, natürlich haben wir (fast) alle auch ein Alltagsfahrzeug, und das ist vielleicht nicht ganz so alt, aber das
Auto unserer Leidenschaft muss jedenfalls nicht neu produziert werden. Gleichwohl bleibt der CO2-Ausstoß,
den wir im Betrieb verursachen, auch wenn der mit durchschnittlich 1500 Kilometern im Jahr pro Fahrzeug
(1) eher gering ist. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der Laufleistung des gesamten Fahrzeugbestandes in Deutschland (2). Aber es bleibt ein Ausstoß. Im letzten Jahr haben wir erstmals, in Zusammenarbeit mit
Wilderness International, das Angebot gemacht, den CO2-Ausstoß, der durch die Jahresfahrleistung eures
Oldtimers verursacht wird, durch eine Spende auszugleichen. Diese letzte Maßnahme in der Kette Messung,
Reduktion und Ausgleich des CO2-Fußabdrucks entspricht dem wissenschaftlich anerkannten Maßnahmenkatalog zur CO2-Reduzierung. Die Spende ist ein positiver Beitrag zum Klimaschutz und die geeignete Maßnahme, solange es keine verfügbare bessere Lösung, zum Beispiel durch E-Fuels, gibt.
Mit unserem Partner Wilderness International haben wir folgende Szenarien entwickelt. Das Auto, was wir verrechnen, hat einen Verbrauch von 11 bis 13 Liter/100 km. Aus der Oldtimerstudie haben wir die Lebensdauer von 50 Jahren sowie die durchschnittlichen Kilometer im Jahr genutzt. Für 2025 wurden die Äquivalente neu berechnet:

Wie geht es jetzt weiter:
Ihr findet auf der Homepage www.mbig.de einen Button CO2-Ausgleich, dort einen Link auf die Homepage
Wilderness-International.com. Ihr definiert euer Paket und zahlt an Wilderness International den errechneten
Ausgleichsbetrag. Ihr erhaltet eine Bestätigung und ein Zertifikat. Wer uns eines davon per Mail übermittelt erhält den abgebildeten Aufkleber für seinen Oldtimer.
Alle weiteren Details auf der Homepage.
Stiftung Wilderness International
Wilderness International besteht aus drei gemeinnützigen Schwesterstiftungen mit einem großen Ziel: besonders ökologisch wertvolle und akut bedrohte Wildnisgebiete für immer zu erhalten. Sie kauft die Wildnisgebiete rechtssicher mit Grundbucheintrag auf und schützt sie für alle Zukunft. Der Wildnisschutz ist konkret und direkt nachvollziehbar, da Spender:innen eine personalisierte Urkunde mit den Geokoordinaten des geschützten Waldstücks erhalten. Derzeit ist die Stiftung vor allem aktiv dabei, temperierten Regenwald an der Westküste Kanadas sowie in den artenreichsten tropischen Regenwäldern im Osten Perus zu schützen. Lass dich in den interaktiven Regenwald entführen und lerne mehr über die Schutzgebiete in Kanada & Peru

So geht die CO2 Kompensation der Jahresfahrleistung 2024 Deines Oldtimers:
- Den Link für 1500 km = 15 €, 3000 km = 30 € oder 5000 km = 50 € Jahresfahrleistung mit dem dazugehörigen Betrag auswählen und anklicken. Die Website von Wilderness International öffnet sich.
- Bitte auswählen einmalig und nachfolgend Vorname und Name eingeben.
- Bitte als Organisation die Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V. eintragen.
- Bitte die Email-Adresse eingeben für die Übermittlung der Spendenbestätigung.
- Bitte dann den auf der Urkunde gewünschten Namen eingeben.
- Bei Anlass/ Zweck bitte eingeben: CO2-Kompensation der Jahresfahrleistung 2024 für: (Kennzeichen)
- Weiter zur Zahlung, bitte Zahlungsart auswählen und ausfüllen.
- Sodann bitte den Button: Jetzt spenden anklicken und die Zahlung abschließen.
- Du erhältst umgehend eine Bestätigung für deine Spende. Diese bitte weiterleiten an mit Angabe der Adresse, wohin der Aufkleber gesandt werden soll.
- Ca. 14 Tage später erhältst du eine Erinnerung von Wilderness International, dass deine Spendenbescheinigung abrufbar ist.
- Fertig!