Mercedes-Benz 190 Dc Universal wie bei den Vierzylindermodellen der Mittelklasse-Baureihe traditionell üblich, liefert Mercedes-Benz auch die Typen der Baureihe 110 als Fahrgestelle mit Teilkarosserie an Aufbauhersteller im In- und Ausland. Auf der Brüsseler Automobilausstellung im Januar 1965 hat der Mercedes-Benz 190 D Universal Premiere, eine Kombiwagen-Variante der belgischen Firma IMA. Diese Version des 190 D vertreibt Mercedes-Benz als Serienversion über das eigene Händlernetz. Damit ist der Typ Universal der Vorgänger des T-Modells, das als Karosserievariante jedoch erst in der Baureihe 123 eingeführt wird. Aufbau IMA 1965 Mercedes-Benz 200 „Heckflossen-Mercedes“ 1965 – 1968 Mercedes-Benz Typ 190 D Universal, Aufbau IMA, 1964-65 Mercedes-Benz Typ 190 Dc Universal, Aufbau IMA, 1964-65 Mercedes-Benz Vierzylindertypen der Baureihe W 110. Fahrgestell für Sonderaufbauten Karosseriewerk Rappold, 1965 Mercedes-Benz Typ 190 D Universal, Aufbau IMA, 1964-65 Mercedes-Benz 200 D Krankenwagen aus dem Jahre 1965 Aufbau Binz Mercedes-Benz Typ 190 D Universal, Aufbau IMA, 1964-65 Mercedes-Benz 190 Dc Universal wie bei den Vierzylindermodellen der Mittelklasse-Baureihe traditionell üblich, liefert Mercedes-Benz auch die Typen der Baureihe 110 als Fahrgestelle mit Teilkarosserie an Aufbauhersteller im In- und Ausland. Auf der Brüsseler Automobilausstellung im Januar 1965 hat der Mercedes-Benz 190 D Universal Premiere, eine Kombiwagen-Variante der belgischen Firma IMA. Diese Version des 190 D vertreibt Mercedes-Benz als Serienversion über das eigene Händlernetz. Damit ist der Typ Universal der Vorgänger des T-Modells, das als Karosserievariante jedoch erst in der Baureihe 123 eingeführt wird. Aufbau IMA 1965