Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Limousine der Baureihe W 100 Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Limousine der Baureihe W 100 Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Limousine der Baureihe W 100 Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Landaulet der Baureihe W 100 Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Landaulet der Baureihe W 100 Sonderausführung, Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Landaulet (6 Türen) aus dem Jahre 1967 Der Mercedes-Benz 600 gibt 1963 mit seinen klaren, geometrischen Linien der Klasse der exklusiven und luxuriösen Repräsentationsfahrzeuge neue Design-Impulse. Die schlichte Formgebung verzichtet auf unnötige Effekte und bedeutet einen hochmodernen Gegenentwurf zur damals vorherrschenden barocken Opulenz in dieser Klasse. Mit den vertikalen Scheinwerfern und der klassischen Kühlermaske bleibt das Markengesicht gewahrt. Der 600 ist repräsentativ, bleibt gleichzeitig aber auch bescheiden. Er überzeugt mit seinen technologischen Werten, dem überragenden Fahrkomfort und den praktischen Vorzügen seiner übersichtlichen Karosserie mit viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Landaulet-Ausführung mit langem Radstand eignet sich darüber hinaus für die öffentliche, aber gleichermaßen respektvolle Präsentation prominenter Fahrgäste. Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Landaulet (4 Türen) aus dem Jahre 1964. (Fahrzeug von Papst Paul VI.) Mercedes-Benz Typ 600 Pullman-Landaulet, 1965. Sonderausführung für Papst Paul VI. Das Pullman-Landaulet zeichnet sich auch mit geschlossenem Verdeck durch eine harmonische Linienführung aus. Mercedes-Benz bietet insgesamt vier Landaulet-Versionen der Baureihe W 100 an. Der exklusive Typ 600 wird in 2677 Einheiten gebaut. Die geringe Anzahl an Fahrzeugen, die komplexe Vielfalt der Modellversionen und die zahlreichen Ausstattungsvarianten erfordern die individuelle Einzelanfertigung mit viel Handarbeit.