Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz Typ 300 TD Turbo der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz Typ 300 TD Turbo der Baureihe 124 Mercedes-Benz Typ 300 TD Turbo der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124. Mercedes-Benz Typ 300 TD Turbo der Baureihe 124 Mercedes-Benz Typ 300 TE, Baureihe 124 Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124 Von Juni 1993 an überarbeiten die Mercedes-Benz Designer die Karosserie aller Mittelklasse-Modelle der Baureihe 124, aktualisieren sie stilistisch und passen sie den anderen Typenreihen an. Auffälligstes Kennzeichen der modifizierten Fahrzeuge ist die nach dem Vorbild der S-Klasse umgestaltete Kühlermaske. Dieser sogenannte Plakettenkühler zeigt einen im Vergleich zur bisherigen Ausführung wesentlich schmaleren Chromrahmen und der Mercedes-Stern sitzt wie bei den S-Klasse Limousinen auf der Haube. Verändert sind auch die Leuchteinheiten: farblose Deckgläser an den vorderen Blinkleuchten und bichromatische Abdeckungen an den Heckleuchten. Mercedes-Benz Typ E 200 T-Modell, Baureihe 124. Mercedes-Benz T-Modell der Baureihe 124