Ich bin der vierte Besitzer. Fahrzeughistorie nachvollziehbar. Serviceheft und Datenkarte vorhanden.
Fahrzeug seit 20 Jahren in meinem Besitz und durchgehend gewartet worden. Es wurden der Motor (ATEC) inklusive Einspritzpumpe(Koller&Schwemmer) und das Getriebe (Günther Lehmann) komplett überholt. Die Luftfederung ist ebenfalls einwandfrei, da durchgehend gewartet. Zuletzt wurden 2018 die beiden vorderen Bälge und Ventile getauscht. Die Klimaanlage und das Schiebedach funktionieren einwandfrei.
Im Jahre 2003 erfolgte eine komplette Lackierung und der Innenraum (Leder Fa. Werner, Holz Fa. Puhane und Teppich und Himmel Günther Lehmann) wurde vollständig restauriert. Die Chromteile sind insgesamt gegen Neuteile getauscht worden. Es wurden neue 15 Zoll Fuchs Alufelgen montiert. Alle Lampen wurden gegen Neuteile getauscht. Alle Dichtungen, die Bremsen und die Stoßdämpfer sind im Rahmen der Komplettierung 2004 durch Neuteile ersetzt worden. Die Frontscheibe und der komplette Auspuff wurden 2018 erneuert. Zuletzt erfolgte ein großer Service bei Rosier Classic in diesem Jahr.
Für Rückfragen stehe ich gerne abends ab 19:00 telefonisch unter 01638438483 zur Verfügung.
Kontaktieren Sie den Verkäufer mit den obigen Kontaktdaten oder füllen Sie dieses Formular aus.
W116
Autos wie Genschers Dienstwagen rollten von 1972 bis 1980 vom Band.
W126
Die S-Klasse von 1979 bis 1991. Mit 818.036 Limousinen die erfolgreichste Oberklassen-Baureihe.
W114/115
Der /8 wurde von 1968 bis 1976 produziert und war Taxifahrers Liebling.
W120/121, W180/105/128
Der erste Mercedes mit selbsttragender Karosserie wurde in mehreren Baureihen von 1953 bis 1962 gebaut.
W180/128, W111/112; W124
Die Mercedes-Benz Cabriolets
W110/111/112
Die “Heckflossen” wurden von 1959 bis 1968 produziert.
L319
Er wurde als Bus und Transporter in vielen Karosserievarianten von 1957 bis 1968 hergestellt.
W140
Die von 1991 bis 1999 gebaute S-Klasse wurde mit 2 Tonnen Gewicht die Protzigste.
W108/109
Die „alte S-Klasse“ hieß eigentlich gar nicht so. Gebaut wurde sie von 1965 bis 1972.
L326
Die schweren Kaliber
W124
Von 1985 bis 1995 gebaut, gilt er unter Kennern als der letzte „echte“ Benz.
W123
Mit 2,7 Mio produzierten Fahrzeugen der erfolgreichste Mercedes überhaupt.
O321
Von 1954 an wurde der selbsttragende Bus mit 30.000 Einheiten zum Verkaufsschlager für Mercedes-Benz.
W201
Der „Baby-Benz“ sollte ab 1982 eine deutlich jüngere Kundschaft für Mercedes-Benz begeistern. Er wurde zum Vorläufer der C-Klasse
W100
Der legendäre 600er. Staatskarosse in vielen Ländern und Dienstfahrzeug des Vatikan.
W180/128, W112/112, W123, W124
Die Mercedes-Benz Coupés
Mercedes-Benz
Interessengemeinschaft e. V.
Im Hang 16
52428 Jülich
Tel: 02461 / 34 98 24
Fax: 02461 / 34 98 26
Sie erhalten eine Kopie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Bearbeitung buchen wir den Jahresbeitrag ab und bestätigen die Mitgliedschaft.