Habe einen Ponton mit org Pappbrief von 1961 stehen (in Garage trocken). Der Ponton ist erst aus Dritter Hand (War nur in Deutschland vom 5.4.1961 – 29.12.1980 angemeldet) und wurde mit zwei Jahren TÜV (bis Mai82) , wegen Tod der letzten Besitzerin, abgemeldet. Hat seit dem gestanden bzw. wurde minimal bewegt. Bremsen, Stoßstangen, Vergaser überholt, Benzinpumpe, Lampen, Schlösser usw. sind gemacht jedoch ist nun der Restaurationsbetrieb, der mir den Wagen wieder auf die Straße bringen sollte, pleite gegangen. Es muss noch der Tank (kann aufgearbeitet werden) und Motor (läuft aber nicht volle Kompression) überholt werden. Der Lackzustand ist schlecht (sieht auf dem Bild besser aus als Original) aber er sollte auf Grund der vorhandenen Beulen und schlechten Lackierung neu lackiert werden. Er hat noch kein H-Kennzeichen.
Innen komplett schwarz Leder was noch gut in Schuss ist mit roten Seitenabdeckungen. Innenhimmel sollte auch neu gemacht werden (Ist noch original und hat zwei Risse).
Handschaltung, Getriebe funktioniert einwandfrei, Motor läuft aber derzeit mit Benzinkanister als Tank (wg. aktuell Rost im Tank). Es ist ein 5/6 Sitzer der aber aktuell vorne Einzelsitze als 5-Sitzer verbaut hat (keine durchgehende Sitzbank vorne kann aber simpel umgerüstet werden).
Der Ponton ist nicht durchrostet und steht insgesamt vom Rostzustand sehr gut da. Der Ponton ist ein überschaubares klassisches Winterprojekt (für jemanden der Schrauben kann) und den Wagen wieder im alten Glaz auf die Straße bringen möchte.
Karosserie hat einige Beulen ist aber nirgendwo durchgerostet. Farbe ist aktuell weinrot. Original war der Wagen wohl mal mausgrau.
Wird verkauft wie besichtigt! Privatverkauf
Bei ernsthaftem Interesse kann ich weitere Bilder noch machen. Aber Besichtigung sagt mehr als alle Bilder.
Kontaktieren Sie den Verkäufer mit den obigen Kontaktdaten oder füllen Sie dieses Formular aus.
W116
Autos wie Genschers Dienstwagen rollten von 1972 bis 1980 vom Band.
W126
Die S-Klasse von 1979 bis 1991. Mit 818.036 Limousinen die erfolgreichste Oberklassen-Baureihe.
W114/115
Der /8 wurde von 1968 bis 1976 produziert und war Taxifahrers Liebling.
W120/121, W180/105/128
Der erste Mercedes mit selbsttragender Karosserie wurde in mehreren Baureihen von 1953 bis 1962 gebaut.
W180/128, W111/112; W124
Die Mercedes-Benz Cabriolets
W110/111/112
Die “Heckflossen” wurden von 1959 bis 1968 produziert.
L319
Er wurde als Bus und Transporter in vielen Karosserievarianten von 1957 bis 1968 hergestellt.
W140
Die von 1991 bis 1999 gebaute S-Klasse wurde mit 2 Tonnen Gewicht die Protzigste.
W108/109
Die „alte S-Klasse“ hieß eigentlich gar nicht so. Gebaut wurde sie von 1965 bis 1972.
L326
Die schweren Kaliber
W124
Von 1985 bis 1995 gebaut, gilt er unter Kennern als der letzte „echte“ Benz.
W123
Mit 2,7 Mio produzierten Fahrzeugen der erfolgreichste Mercedes überhaupt.
O321
Von 1954 an wurde der selbsttragende Bus mit 30.000 Einheiten zum Verkaufsschlager für Mercedes-Benz.
W201
Der „Baby-Benz“ sollte ab 1982 eine deutlich jüngere Kundschaft für Mercedes-Benz begeistern. Er wurde zum Vorläufer der C-Klasse
W100
Der legendäre 600er. Staatskarosse in vielen Ländern und Dienstfahrzeug des Vatikan.
W180/128, W112/112, W123, W124
Die Mercedes-Benz Coupés
Mercedes-Benz
Interessengemeinschaft e. V.
Im Hang 16
52428 Jülich
Tel: 02461 / 34 98 24
Fax: 02461 / 34 98 26
Sie erhalten eine Kopie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Bearbeitung buchen wir den Jahresbeitrag ab und bestätigen die Mitgliedschaft.