Der gepflegte Mercedes wurde 1985 nach Belgien ausgeliefert, wohl an einen Diplomaten. Dieser verkaufte den Wagen an einen Handwerksmeister im Schwäbischen, der die Limousine vorwiegend an Sonntagen und zu Urlaubsfahrten aus der Garage holte.
Der Wagen hat eine individuelle Ausstattung:
Automatik, elektrisches Schiebedach, grüne Stoffsitze (kein Velour), manuelle Fensterheber (!) und keine Klimaanlage. In den letzten 18 Monaten habe ich in das Fahrzeug viel investiert: Erneuerung von großen Teilen der Bremsanlage, der Vorderachsaufhängung, neue Reifen, Zündkerzen, Öl und Filter, komplette Auspuffanlage etc.
Ich bin mit der schönen S-Klasse über 30.000 km pannenfrei gefahren. Bei vernünftiger Fahrweise verbraucht sie deutlich unter 12 Liter, aber Vorsicht, beim Cruisen besteht Suchtgefahr.
Der Daimler hat auch Patina und ein paar Macken an Lack und Holz, er ist zugelassen und hat ein H-Kennzeichen. Ein DEKRA-Gutachten über 12.000 Euro vom letzten Jahr liegt vor. Ich möchte den Wagen in gute Hände verkaufen, die ihn so orginal erhalten und pflegen wie bisher. Telefon: 0170 470 4239 Standort Wertheim / Würzburg
Der Wagen hat 216.000 km gelaufen, Orginalfarbe: distelgrünmetall.
Kontaktieren Sie den Verkäufer mit den obigen Kontaktdaten oder füllen Sie dieses Formular aus.
W116
Autos wie Genschers Dienstwagen rollten von 1972 bis 1980 vom Band.
W126
Die S-Klasse von 1979 bis 1991. Mit 818.036 Limousinen die erfolgreichste Oberklassen-Baureihe.
W114/115
Der /8 wurde von 1968 bis 1976 produziert und war Taxifahrers Liebling.
W120/121, W180/105/128
Der erste Mercedes mit selbsttragender Karosserie wurde in mehreren Baureihen von 1953 bis 1962 gebaut.
W180/128, W111/112; W124
Die Mercedes-Benz Cabriolets
W110/111/112
Die “Heckflossen” wurden von 1959 bis 1968 produziert.
L319
Er wurde als Bus und Transporter in vielen Karosserievarianten von 1957 bis 1968 hergestellt.
W140
Die von 1991 bis 1999 gebaute S-Klasse wurde mit 2 Tonnen Gewicht die Protzigste.
W108/109
Die „alte S-Klasse“ hieß eigentlich gar nicht so. Gebaut wurde sie von 1965 bis 1972.
L326
Die schweren Kaliber
W124
Von 1985 bis 1995 gebaut, gilt er unter Kennern als der letzte „echte“ Benz.
W123
Mit 2,7 Mio produzierten Fahrzeugen der erfolgreichste Mercedes überhaupt.
O321
Von 1954 an wurde der selbsttragende Bus mit 30.000 Einheiten zum Verkaufsschlager für Mercedes-Benz.
W201
Der „Baby-Benz“ sollte ab 1982 eine deutlich jüngere Kundschaft für Mercedes-Benz begeistern. Er wurde zum Vorläufer der C-Klasse
W100
Der legendäre 600er. Staatskarosse in vielen Ländern und Dienstfahrzeug des Vatikan.
W180/128, W112/112, W123, W124
Die Mercedes-Benz Coupés
Mercedes-Benz
Interessengemeinschaft e. V.
Im Hang 16
52428 Jülich
Tel: 02461 / 34 98 24
Fax: 02461 / 34 98 26
Sie erhalten eine Kopie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Bearbeitung buchen wir den Jahresbeitrag ab und bestätigen die Mitgliedschaft.